Begriffe

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Für die Erbringung von Dienstleistungen durch die Stellar Tourism Innovations GmbH, Immanuelkirchstraße 37, 10405 Berlin, E-Mail: philipp@stellar-trust.com (im Folgenden „Auftragnehmer“ genannt) an ihre Kunden (im Folgenden „Auftraggeber“ genannt)

Allgemeines
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erbringung von Dienstleistungen gelten für Verträge, die zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer unter Einbeziehung dieser AGB geschlossen werden.

1.3 Soweit zusätzliche Vertragsdokumente oder sonstige Geschäftsbedingungen in Text- oder Schriftform Vertragsbestandteil geworden sind, gehen die Bestimmungen dieser zusätzlichen Vertragsdokumente im Konfliktfall diesen AGB vor.

1.4 Von diesen Bedingungen abweichende AGB, die vom Auftraggeber verwendet werden, erkennt der Auftragnehmer – vorbehaltlich einer ausdrücklichen Zustimmung – nicht an.

Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
2.1 Der Auftragnehmer erbringt die folgenden Leistungen für den Auftraggeber als selbstständiger Unternehmer:

Überprüfung von Ferienwohnungsagenturen, Eigentümern, Ausstellung von Badges. Bereitstellung von Software-as-a-Service (SaaS) Dienstleistungen.

2.2 Der konkrete Leistungsumfang ist Gegenstand von Einzelvereinbarungen zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber.

2.3 Der Auftragnehmer wird die vertraglich vereinbarten Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und nach den neuesten Standards, Regeln und Erkenntnissen erbringen.

2.4 Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die vertraglich geschuldeten Leistungen zu erbringen. Bei der Ausübung seiner Tätigkeit unterliegt er jedoch keinen Weisungen hinsichtlich der Art und Weise der Leistungserbringung, des Ortes der Leistungserbringung oder des Zeitpunkts der Leistungserbringung. Er wird jedoch die Arbeitstage und die Zeitplanung an diesen Tagen so gestalten, dass eine optimale Effizienz seiner Tätigkeit und der Realisierung des Vertragsgegenstandes erreicht wird. Die Leistungserbringung durch den Auftragnehmer findet nur in Abstimmung mit dem Auftraggeber statt.

Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle Informationen, Daten und sonstigen Inhalte, die für die Erfüllung der Leistung erforderlich sind, vollständig und richtig zur Verfügung zu stellen. Der Auftragnehmer ist in keiner Weise für Verzögerungen und Verspätungen bei der Leistungserbringung verantwortlich, die auf eine verspätete und notwendige Mitwirkung oder Zuarbeit des Kunden zurückzuführen sind; die Bestimmungen unter der Überschrift „Haftung/Schadensersatz“ bleiben hiervon unberührt.

Entschädigung
4.1 Die Entschädigung wird individuell vereinbart.

4.2 Die Entschädigung ist nach der Erbringung der Leistungen fällig. Wird die Vergütung nach Zeiträumen bemessen, ist sie nach Ablauf eines jeden Zeitraums fällig (§ 614 BGB). Bei der Abrechnung nach Aufwand ist der Auftragnehmer vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen berechtigt, die erbrachten Leistungen monatlich abzurechnen.

4.3 Der Auftragnehmer stellt dem Auftraggeber nach Erbringung der Leistungen eine Rechnung per Post oder E-Mail (z.B. als PDF) aus. Die Vergütung ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung zur Zahlung fällig.

Haftung / Schadensersatz
5.1 Der Auftragnehmer haftet unbeschränkt aus jeglichem Rechtsgrund bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, aufgrund einer Garantiezusage, soweit dies anderweitig geregelt ist, oder aufgrund zwingender Haftung. Verletzt der Auftragnehmer fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht nach dem vorstehenden Satz unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Auftragnehmer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen ist die Haftung des Auftragnehmers ausgeschlossen. Die vorgenannten Haftungsbestimmungen gelten auch für die Haftung des Auftragnehmers für seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.

5.2 Der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer von allen Ansprüchen Dritter frei, die gegen den Auftragnehmer aufgrund von Verstößen des Auftraggebers gegen diese Vertragsbedingungen oder geltendes Recht geltend gemacht werden.

Vertragsdauer und Kündigung
6.1 Die Vertragsdauer und die Fristen für die ordentliche Kündigung werden von den Parteien individuell vereinbart.

6.2 Das Recht beider Parteien, den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen, bleibt hiervon unberührt.

6.3 Der Auftragnehmer hat bei Beendigung des Vertrages alle ihm überlassenen Unterlagen und sonstigen Inhalte nach Wahl des Auftraggebers unverzüglich zurückzugeben oder zu vernichten. Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts daran ist ausgeschlossen. Elektronische Daten müssen vollständig gelöscht werden. Ausgenommen hiervon sind Unterlagen und Daten, für die eine längere gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, jedoch nur bis zum Ende der jeweiligen Aufbewahrungsfrist. Der Auftragnehmer muss dem Unternehmen die Löschung auf Anfrage schriftlich bestätigen.

Vertraulichkeit und Datenschutz
7.1 Der Auftragnehmer wird alle Vorgänge, die ihm im Zusammenhang mit dem Auftrag bekannt werden, streng vertraulich behandeln. Der/die Auftragnehmer/in verpflichtet sich, alle Mitarbeiter/innen und/oder Dritte, die Zugang zu den auftragsbezogenen Informationen haben, zur Vertraulichkeit zu verpflichten. Die Vertraulichkeitsverpflichtung gilt auf unbestimmte Zeit über die Laufzeit dieses Vertrages hinaus.

7.2 Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei der Ausführung des Auftrags alle datenschutzrechtlichen Vorschriften – insbesondere die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes – einzuhalten.

Schlussbestimmungen
8.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

8.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen AGB nicht.

8.3 Der Auftraggeber wird den Auftragnehmer bei der Erbringung seiner vertraglich vereinbarten Leistungen durch geeignete Kooperationsmaßnahmen unterstützen, soweit dies erforderlich ist. Insbesondere wird der Auftraggeber dem Auftragnehmer die für die Vertragserfüllung erforderlichen Informationen und Daten zur Verfügung stellen.

8.4 Ist der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder hat er keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland, vereinbaren die Parteien den Sitz des Auftragnehmers als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis; ausschließliche Gerichtsstände bleiben hiervon unberührt.

8.5 Der Auftragnehmer ist berechtigt, diese AGB aus triftigen Gründen (z. B. Änderungen der Rechtsprechung, der Rechtslage, der Marktbedingungen oder der Geschäfts- bzw. Unternehmensstrategie) und unter Einhaltung einer angemessenen Frist zu ändern. Bestandskunden werden hiervon mindestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der Änderungen per E-Mail benachrichtigt. Wenn der Bestandskunde nicht innerhalb der in der Änderungsmitteilung gesetzten Frist widerspricht, gilt seine Zustimmung zu den Änderungen als erteilt. Widerspricht er, werden die Änderungen nicht wirksam; in diesem Fall ist der Auftragnehmer berechtigt, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen außerordentlich zu kündigen. In der Mitteilung über die beabsichtigte Änderung dieser AGB wird auf die Frist und die Folgen des Widerspruchs oder dessen Ausbleiben hingewiesen.

8.6. Buyer protection is defined as the following. As a booker you are responsible to verify to only book through ways that are officially recognized by the webpage that Stellar has certified. Do not communicate with either an e-mail address or telephone number that has not been verified by us. we do our best to verify all the data we are provided in order to provide maximum protection.

Die Daten, die wir überprüfen, sind die folgenden
– Ausweis der Schlüsselperson einschließlich biometrischer Daten
– Legitimität der Immobilien-Website durch Bereitstellung eines Meta-Tags
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer
– Firmenadresse und Geostandort-Querprüfung auf den wichtigsten Plattformen
– OTA-Bewertungen

8.7. Please refer to the policies of our insurance providers. You can find them linked here. Stellar Tourism Innovations GmbH is only selling insurance policies by Hiscox and is not an insurance company itself. Claim handling is up to the insurance providers and works accordingly to their policies. Their policies are at any time valid. Statements on Stellar website are only supportive and always inferior to the policies.

8.8. Right of Termination – We reserve the right to cancel any contract without further notice in case we detect fraudulent behavior.
Both the Customer and Stellar have the right to terminate contracts at any time, with immediate effect and without stating any reason. In the event that Stellar exercises its right of termination, all fees paid for services not yet rendered at the time of termination will be reimbursed. Any obligations or rights accrued before the effective date of termination remain unaffected.

Rückstellungen für abgeschlossene Versicherungspolicen

  1. Bereits begonnene Buchungen (am oder nach dem Anreisedatum)
    Für jede abgeschlossene Versicherungspolice sind alle Buchungen, die bereits begonnen haben (d. h. am oder nach dem geplanten Anreisedatum), weiterhin vollständig versichert. Diese Buchungen können nicht mehr storniert werden, und alle damit verbundenen Versicherungsleistungen bleiben zu den ursprünglichen Bedingungen in Kraft.
  2. Noch nicht begonnene Buchungen (vor dem Anreisedatum)
    Für alle noch nicht begonnenen Buchungen behält sich Stellar das Recht vor, bei Beendigung des Vertrags alle zukünftigen Prämien oder Beiträge im Zusammenhang mit diesen Buchungen zu erstatten. Sobald diese Erstattungen erfolgen, endet der entsprechende Versicherungsschutz und der Vertrag gilt für diese zukünftigen Buchungen als beendet oder gekündigt.

Diese Bestimmungen sollen die Rechte und Pflichten beider Parteien im Falle einer Vertragskündigung klären und sicherstellen, dass alle bereits begonnenen Buchungen vollständig geschützt bleiben, während sie gleichzeitig Flexibilität für die noch nicht begonnenen Buchungen bieten.

8.9. Any company or private person using our badge in a fraudulent way will be held responsible for any damage. That is we will claim compensation from the fraudulent party to compensate the scammed party and / or Stellar Tourism Innovations.

9.0. The Stellar Tourism Innovations guarantee contract shall be subject to German law. Place of fulfillment and jurisdiction is Berlin. The online booking page may direct complaints to the „Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht“ (German Federal Financial Supervisory Authority)

9.1. We take all reasonable steps to ensure that the information on this website is correct. However, we do not guarantee the correctness or completeness of material on this website. We may make changes to the material on this website at any time and without notice. The material on this website may be out of date, or on rare occasions incorrect and we make no commitment to ensure that such material is correct or up to date.

Das Material auf dieser Website wird ohne Bedingungen oder Garantien jeglicher Art bereitgestellt. Soweit gesetzlich zulässig, ermöglichen wir den Zugang und die Nutzung dieser Website auf der Grundlage, dass wir alle Zusicherungen, Garantien und Bedingungen ausschließen, die ohne diese Bedingungen in Bezug auf diese Website gelten würden.

9.2. Neither we nor any other party (whether or not involved in producing, maintaining or delivering this website), shall be liable or responsible for any kind of loss or damage that may result to you or a third party as a result of your or their use of our website. This exclusion shall include servicing or repair costs and, without limitation, any other direct, indirect or consequential loss, and whether in tort or contract or otherwise in connection with this website.

9.3 Keine der Bestimmungen in diesen Bedingungen schließt die Haftung aus oder schränkt sie ein für:
a) Tod oder Personenschäden, die durch Fahrlässigkeit verursacht wurden (wie im Unfair Contract Terms Act 1977 definiert);
b) Betrug;
c) Falschangaben in Bezug auf einen wesentlichen Punkt; oder
d) jegliche Haftung, die nach dem Recht des Vereinigten Königreichs nicht ausgeschlossen oder eingeschränkt werden kann.

Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung
Die EU-Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung im Internet bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem VSBG teilzunehmen.

1.2 Der Auftragnehmer ist berechtigt, die geforderten Leistungen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung an Unterauftragnehmer zu vergeben, die ihrerseits ebenfalls Unterauftragnehmer einsetzen können. Der Auftragnehmer bleibt der einzige Vertragspartner des Auftraggebers. Der Einsatz von Unterauftragnehmern erfolgt nicht, wenn für den Auftragnehmer erkennbar ist, dass ihr Einsatz den berechtigten Interessen des Auftraggebers zuwiderläuft.

Unsere E-Mail-Adresse findest du in der Kopfzeile dieser AGB.